30.06.18-Welcome in Rottweil
- frauenfruehstueck
- 30 apr 2018
- Tempo di lettura: 2 min
Integration in Rottweil - Unterstützung vor Ort.
Beratungsstelle für Migrantinnen im Kooperation mit Caritas, Freundeskreise Asyl, Frau und Beruf Schwarzwald-Baar-Heuberg und DAK.

Sich treffen, miteinander ins Gespräch kommen & sich informieren
Rottweil – Unter dem Motto „Welcome in Rottweil – Beratung & Hilfe, Arbeiten & Leben“ lädt das Internationale Frauenfrühstück am 30. Juni von 9.00 – 12.30 Uhr interessierte Frauen ins Kutschenhaus ein. Frauen, die neu in Rottweil sind, können hier Informationen zu Themen wie Gesundheit, Sprache, Beruf und mehr erhalten.
Das Internationale Frauenfrühstück ist ein offenes, monatliches Angebot im Kutschenhaus in Rottweil, das Frauen unterschiedlicher Nationen aus Rottweil und Umgebung einen informellen Rahmen bietet, sich über kulturelle, politisch aktuelle oder sonstige Themen rund um „Frau“ auszutauschen. Zu jedem Treff wird ein weiblicher Gast eingeladen, die aus ihrem Leben, ihrem Beruf oder aus ihrer Familie berichtet – und das bei einem gemütlichen Frühstück.
Am Samstag, den 30. Juni 2018 sind gleich vier Referentinnen beim Internationalen Frauenfrühstück zu Gast. „Mit der Veranstaltung „Welcome in Rottweil – Beratung & Hilfe, Arbeiten & Leben“ möchte ich Frauen, die neu in Rottweil sind, eine Möglichkeit bieten, sich über verschiedenste Themen und Beratungsdienste in der Gegend zu informieren“, so Valentina Primiceri, Leiterin des Internationalen Frauenfrühstücks im Kutschenhaus. Sie selbst kam vor einigen Jahren aus Italien nach Deutschland und hätte damals gerne eine solche Infoveranstaltung besucht. Damit auch Frauen mit Migrationshintergrund und noch nicht sehr guten Deutschkenntnissen von der Veranstaltung profitieren können, sind Dolmetscherinnen für verschiedene Sprachen vor Ort.
Die Themen des Vormittags sind sehr vielfältig. Für die Kontaktstelle Frau und Beruf wird Miriam Kammerer zu Gast sein und beispielsweise Infos zum Wiedereinstieg ins Berufsleben geben. Die Kontaktstelle ist zudem ein geeigneter Ansprechpartner beim Thema Bewerbung oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weiter wird der Freundeskreis Asyl Rottweil seine aktuellen Projekte für Menschen mit Migrationshintergrund vorstellen. Monika Heidger wird hierbei auch auf Angebote eingehen, für welche keine besonderen Sprachkenntnisse erforderlich sind oder beim Deutschlernen unterstützen sollen, wie etwa der Treffpunkt „T“. Anschließend wird Michelle Reutebuch von der DAK-Gesundheit die Krankenversicherungspflicht in Deutschland thematisieren. Sie steht für Fragen rund um den Versicherungsschutz zur Verfügung und stellt einige Leistungen der DAK-Gesundheit vor. Zuletzt wird Anika Dölker von der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des Caritas Zentrums Rottweil über die Inhalte ihrer Arbeit berichten, zu der vor allem die Beratung bei der beruflichen Anerkennung, die Vermittlung von geeigneten Sprachkursen und die Unterstützung bei Ämtern und Behörden gehört. Sie wird darüber hinaus aber auch weitere Beratungsangebote der Caritas vorstellen, wie etwa die Schwangerschafts- und Lebensberatung. Im Anschluss an die Vorträge wird den Teilnehmerinnen Gelegenheit gegeben, ihre individuellen Fragen an die Referentinnen zu stellen.
Die Veranstaltung „Welcome in Rottweil – Beratung & Hilfe, Arbeiten & Leben“ findet am 30. Juni im Kutschenhaus (Mehrgenerationenhaus Kapuziner, Neutorstraße 4-6, Rottweil) von 09.00 bis 12.30 Uhr statt und wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Sarah-Miriam Banholzer, sowie Sarah Link von der Fachstelle Integration der Stadt Rottweil unterstützt. Sie ist kostenfrei, lediglich für das Frühstück wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Valentina Primiceri, Leiterin des Internationalen Frauenfrühstücks im Kutschenhaus, sehr gerne telefonisch unter 0176 817 874 09 oder per E-Mail info.iff.rottweil@gmail.com zur Verfügung.
Interpreters of several languages are available (spanish, english, italian, polish, russian, arabic, greek, turkish, kurdish etc...).

Comments